Jetzt für den SGAB-Berufsbildungspreis bewerben

Hervorragende Forschung in der Berufsbildung soll sichtbar gemacht werden. Die SGAB (Schweizerische Gesellschaft für Angewandte Berufsbildungsforschung) sucht dafür herausragende Projekte, die zeigen, wie aktuelle Berufsbildungsforschung erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird.

Die SGAB lanciert mit Unterstützung der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB), der PH Zürich und Movetia nun zum dritten Mal in Folge den Berufsbildungspreis. Der SGAB-Berufsbildungspreis würdigt innovative Ansätze, die aktuelle Berufsbildungsforschung mit der Praxis verknüpft. Der Preis hat zum Ziel, den Dialog zwischen Berufsbildungsforschung und -praxis zu stärken und ein Beitrag zu forschungsbasierten Innovationen in der Praxis zu leisten. 

Es können Projekte eingereicht werden, die aufzeigen, wie die Ergebnisse der Berufsbildungsforschung in die Praxis transferiert werden. Wichtig ist nicht nur die Qualität der Berufsbildungsforschung, sondern auch die der daraus abgeleiteten Anwendungen und des Transferprozesses von der Forschung in die Praxis. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März 2025 und die Preisverleihung findet anlässlich der SGAB-Tagung am 29. Oktober 2025 in Bern an der WKS KV Bildung (Effingerstrasse 64, 3008 Bern) statt. Weitere Informationen zur Anmeldung finden sich hier

Bewerben können sich alle Personen mit neuen oder in den Vorjahren eingereichten Projekten, die einen starken Bezug zur Berufsbildung in der Schweiz aufweisen.

Adattà al tema

  • 3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    Mit der nationalen Austauschwoche haben wir ein Zeitfenster geschaffen, um den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und dem Thema Sichtbarkeit zu verleihen. Dieses Jahr werden die Aktivitäten auf die Berufsbildung ausgeweitet, während sie in der obligatorischen Schule fortgesetzt werden. Wir sehen uns vom 24. bis 28. November!

  • Ein nationaler Preis zur Förderung des Austauschs in der Berufsbildung

    Ein nationaler Preis zur Förderung des Austauschs in der Berufsbildung

    Die Oertli-Stiftung, die sich für den Dialog zwischen den Sprachregionen der Schweiz einsetzt, vergibt zum ersten Mal den Nationalen Austauschpreis. Dieser mit 30'000 Franken dotierte Preis wird in diesem Jahr Projekte in der Berufsbildung auszeichnen, die zur Förderung des Austauschs in der Schweiz beigetragen haben. Bewerbungen sind bis zum 24. August 2025 möglich. Bewerben Sie sich! 

  • Den Austausch in der Berufsbildung fördern

    Den Austausch in der Berufsbildung fördern

    Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet die Woche der Berufsbildung statt. Auch Movetia setzt sich für eine attraktive Berufslehre ein, in dem wir Austausch und Mobilität im dualen Bildungssystem fördern.