Weitere Beratungsstellen
Das Netzwerk von Institutionen und Organisationen, die Austauschprojekte organisieren, unterstützen oder dazu Beratung anbieten, ist gross. Hier finden Sie eine Zusammenstellung und mit den jeweiligen Kontaktangaben.
Unabhängig davon, in welchem Bildungsbereich sie tätig sind, können Sie Ansprechpartner:innen finden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Expertise mitbringen.
Zu den wichtigsten Akteuren dieses Netzwerks gehören:
- Kantonale Austauschverantwortliche (KAV): Sie beraten Jugendliche, Lehrpersonen und Institutionen in den Bereichen Schulbildung und Berufsbildung. Kontaktieren Sie den/die KAV in Ihrem Kanton.
- International Relations Offices (IRO): Sie koordinieren Austausch im Bereich der Hochschulbildung und der höheren Berufsbildung. Jede Institution verfügt über eine Mobilitätsstelle oder ein IRO, an das bzw. an die sich die eingeschriebenen Studierenden oder Mitarbeitende wenden können.
- Swissnex: Wenn Sie ein aussereuropäisches Mobilitäts- oder Kooperationsprojekt aufgleisen oder umsetzen möchten, können Sie sich direkt an die Standorte wenden und erhalten im Sinne einer Starthilfe kostenlose Beratung und Unterstützung (bis zu einem bestimmten Umfang), oder Sie nehmen an einem Info-Webinar zu einer bestimmten Region teil.
- Botschafter:innen im Bereich Schulbildung: Sie teilen ihre Erfahrungen mit Austauschprojekten von Movetia und beraten Lehrpersonen oder Schulleitungen, die ebenfalls ein Austauschprojekt organiseren möchten.
Haben Sie bei uns kein passendes Förderangebot gefunden? Diese Partner haben einen guten Überblick über verschiedene Austauschmöglichkeiten und bieten Beratung an:
- Intermundo – Dachverband für den Jugendaustausch
- Eurodesk – Europäisches Informationsnetzwerk, das Austausch für Jugendliche vereinfachen und ermöglichen will.
- Studyinswitzerland.plus – Informationen für Studierende zu Studiengängen in der Schweiz