Montag, 9. September 2024

Movetia lädt zu einem Vernetzungstreffen ein, das von Daniel Zuberbühler und Julian Friedrich moderiert wird. Nutze die Gelegenheit, um gemeinsam eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich non-formaler Bildung zu gestalten.


In einer Welt, die im stetigen Wandel ist und in der Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken eine zentrale Rolle spielen, ist Bildung der Schlüssel zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Doch Bildung findet nicht nur innerhalb formaler Bildungsinstitutionen statt. Sie entfaltet sich auch ausserhalb dieser Räume, in den vielfältigen Facetten des Lebens begleitet durch die Arbeit von engagierten Organisationen, Vereinen und Stiftungen.

Das Vernetzungstreffen verfolgt zwei Hauptziele: Gemeinsam wollen wir den Grundstein für eine Plattform legen, die der Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteur:innen dieses Bereiches dient. Das zweite Ziel widmet sich der Plattform als Ressource für die Auseinandersetzung mit und über non-formale Bildung sowie der Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich.

Gemeinsam mit dir als Vertreter:in deiner Organisation werden wir zusammen herausfinden, was die Kernelemente eines Netzwerkes für non-formale Bildung sind, was für Themenfelder abgedeckt werden sollen und welche Aus- und Weiterbildungsformate notwendig sind, so dass die Sichtbarkeit und die Anerkennung von non-formaler Bildung als solches wachsen darf. 

Das Netzwerktreffen wird im Rahmen des Leistungsauftrages des Teilbereichs Jugend von Movetia mit dem BSV organisiert.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
 

Anmeldung: Link
Wann: Montag, 09. September 2024, 09h00-17h00
Wo: Movetia, Effingerstrasse 47, 3008 Bern
Anmeldefrist: 4. August 2024
Teilnehmerzahl: beschränkt auf 30 Personen
Kontakt: jugend@movetia.ch 
 

Icon für Austausch, zwei Ringe die ineinander verhackt sind auf grünem Hintergrund Movetia..
ab 08:45 Eintreffen der Teilnehmer:innen
09:00 Begrüssung & Tagesausblick
09:10 Small Talk - das andere Kennenlernen
09:55 Entstehungsgeschichte: Von der Idee zum Vernetzungstreffen
10:20 Wer ist da: Kurzporträts anwesende Organisationen
 (Wirkungsfelder & Kurzporträt)
11:00 Was existiert bereits? Auslegeordnung
12:30 Lunch
13:45 Was soll entstehen? Working Groups Part I
●    Weiterbildung (Bedürfnis an Bildungsveranstaltungen)
●    Finanzierung 
●    Anerkennung/Zertifizierung 
●    Anforderungen an Ideen an eine Vernetzungsplattform
15:00 Zeit für eine kleine Erfrischung
15:15 Was soll entstehen? Working Groups Part II
16:00 Whirlpool of Findings
16:40 Steb by Step: Nächste Schritte 
17:00 Abschluss
17:15 Time to Be: afterwork drinks and talks