Mittwoch, 19. Juni 2024

Ab dem Schuljahr 2024/25 haben Lehrpersonen der Sekundarstufe II aus Zürich und Neuenburg die Möglichkeit, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, um ein virtuelles Sprachtandem für sich selbst oder für ihre Schüler:innen zu machen.


Die Plattform für Sprachtandems ist seit neustem auch für die Sekundarstufe II zugänglich. Seit 2020 bietet das Forum für Zweisprachigkeit erfolgreiche Sprachtandems für die Tertiärstufe an. Neu ist sie als Pilotprojekt für Lehrpersonen respektive Schüler:innen des Kantons Zürich und Neuenburg zugänglich. Das Ziel der Plattform? Lehrpersonen zu vernetzen, die ihre Schüler:innen dazu ermutigen möchten, an einem digitalen Sprach-Tandem teilzunehmen oder ihre eigenen Fremdsprachekenntnisse verbessern möchten. Ganz nach dem Motto „Lehre mir deine Sprache, ich lehre dir meine“. Der Hauptvorteil eines Tandem-Austauschs besteht darin, von einem authentischen Kontakt mit der Partnersprache zu profitieren.

Diese Pilotplattform, die unter anderem von Movetia unterstützt wird, hat das Ziel, die Suche nach Lehrpersonen der Sekundarstufe II (allgemeinbildende Schulen und berufliche Grundbildung) zu erleichtern. Der Pilot - vorerst auf die Kantone Zürich und Neuenburg beschränkt - soll bald auf andere Kantone und idealerweise auf die gesamte Schweiz ausgeweitet werden.

Die Häufigkeit, Intensität und der Inhalt der E-Tandem-Austausche können frei festgelegt werden, wobei regelmässige Austausche und Aktivitäten mit dem Austauschpartner oder der Austauschpartnerin empfohlen werden. Eine umfangreiche Dokumentationsressource steht bereits auf der Plattform zur Verfügung, um Anfänger:innen praktische Ratschläge zu geben (Vorschläge für Aktivitäten, Tutorials, Informationsbriefe usw.). In einer ersten Phase ist die Plattform zur Förderung der deutschen und französischen Sprache bestimmt.


Vom digitalen Austausch zum Austausch im echten Leben

Um den virtuellen Austausch zu ergänzen, ist es möglich, einen physischen Austausch zu organisieren. Dafür sind drei Angebote von Movetia besonders geeignet.

Der Klassenaustausch
Ab dem Schuljahr 2024/25 kann eine Subvention für Projekte gewährt werden, die nur einen einzigen Tag der physischen Begegnung zwischen den Schüler:innen vorsehen. Bisher musste der physische Austausch mindestens zwei Tage dauern.

Zum nationalen Klassenaustausch

Der nationalen Einzelaustausch
Die Schüler:innen haben auch die Möglichkeit, alleine zu verreisen, um den Unterricht in der Klasse des/der E-Tandem-Partner:in zu besuchen. Um förderfähig zu sein, kann der Austausch zwischen 2 Wochen und einem Schuljahr dauern.

Zum nationale Einzelaustausch

Schulen im Austausch
Lehrpersonen und Schulleitungen können ebenfalls die Gelegenheit nutzen, ihren Tandem-Partner und dessen Schule zu besuchen. Verschiedene Aktivitäten werden unterstützt, sei es ein Job Shadowing, Lehrtätigkeiten oder Netzwerktreffen. Eine Aktivität kann zwischen zwei Tagen und vier Wochen dauern.

Zu Schulen im Austausch