School education

Pupils, both girls and boys, as well as teachers, schools and the educational system of Switzerland as a whole benefit from school exchange projects. 

Children and young people enhance their foreign language skills and develop an interest in other languages and cultures.

Teachers and school heads go beyond linguistic and cultural boundaries when reflecting on school development, subject-related content, teaching methods, or models of educational theory. Thus they gain new impulses for their professional and personal development and help improve the quality of school education in Switzerland.

On this page, we present the various types of school exchanges in school education Movetia funds and facilitates.

Testimonials

In Griechenland und im Thurgau – Schulen inspirieren sich gegenseitig

Schulen aus der Schweiz und aus Griechenland haben sich getroffen, um sich über die Herausforderungen in der Schulentwicklung auszutauschen. In einem Video blicken sie auf die Vorteile ihrer Erfahrungen zurück.

Read more

Schulklassen aus Luzern und Sarajevo im Austausch

Im letzten September besuchten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai ihre gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen in Sarajevo und setzten sich mit der bewegten Geschichte Bosnien-Herzegowinas auseinander. Anfang März erfolgte der Gegenbesuch in Luzern.

Read more

Eintauchen in indische Lebens- und Lernwelten

Die Schüler:innen der Kantonsschule Alpenquai in Luzern und ihre Kolleg:innen aus Kerala in Indien setzten sich im Rahmen eines internationalen Klassenaustausch intensiv mit sozialer Ungleichheit auseinander. Besuche in Luzern und Indien ermöglichten Einblicke in kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen.

Read more

Unterricht und Kultur in Sizilien entdecken

Nadine Ultsch war die erste Sprachassistentin an der Schweizer Schule in Catania (IT). Während einem Jahr unterrichtete sie Schülerinnen und Schüler in ihrer Muttersprache Deutsch und erlebte dabei einige Überraschungen.

Read more

Unterrichtserfahrung in Kolumbien sammeln

Ein Aufenthalt in Kolumbien in 2019 weckte in Virginie Pommaz erstmals die Begeisterung für das Unterrichten. Im Jahr 2023 kehrte sie für ein Schuljahr nach Bogotà zurück, wo sie an der Schweizer Schule als Sprachassistentin arbeitete. Nun gibt sie Einblicke in ihre spannenden Erfahrungen.

Read more

Migrationserfahrungen auf der Spur

Im Juli besuchten 10 Schüler:innen aus Cisternino (IT) im Rahmen eines Klassenaustauschs die Schule in Kreuzlingen. Gemeinsam erforschten sie die Geschichte der Immigration und Emigration in beiden Länder anhand literarischer Werke und biografischer Interviews. Im Oktober folgt der Gegenbesuch in Italien.

Read more

Ein Schuljahr in Irland

Zwei Schülerinnen aus Genf berichten darüber, wie sie ihren einjährigen Aufenthalt in Irland erlebt haben.

Read more

Ein Klassenaustausch im Archäologiemuseum Laténium

Im Rahmen eines Klassenaustauschs haben die Primarschüler:innen und aus den Kantonen Solothurn und Neuchâtel gemeinsam das Archäologiemuseum Laténium besucht. Die reiche Sammlung historischer Objekte des Museums bildete den Hintergrund für diese thematische Begegnung. 

Read more

Bieler und Leipziger Klassen sind der Demokratie auf der Spur

Diese Woche fand ein Austausch zwischen dem Gymnasium Biel Seeland und einer Leipziger Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit dem politischen System in der Schweiz – und haben bemerkt, dass in Bern einiges anders läuft als in Berlin.

Read more

Alice hat ihre Muttersprache in Frankreich unterrichtet

Alice Crivelli ist die erste Tessinerin überhaupt, die in Frankreich als Sprachassistentin arbeitet. Sie gibt wertvolle Tipps zur Vorbereitung und teilt Einblicke in ihre Gastschule, den Unterricht und ihre Rolle in der Schule. 

Read more

Suitable funding opportunities

  • Individual exchange during the school year

    Pupils live in another language region of Switzerland or abroad for up to a year and attend school there.

  • Class exchange

    Whether it's a school trip or a topic-orientated project work, pupils gain valuable intercultural insights during a class exchange.

  • Gaining teaching experience

    Teaching in Spain, Colombia, or Switzerland? University students or graduates work as language assistants at a host school. The offer applies to Swiss students who go abroad as well as to foreign students who come to Switzerland.

  • National exchange for prospective teachers

    Prospective teachers complete an exchange semester or a teaching internship in another language region of Switzerland.

  • Job shadowing and teaching assignment at other schools

    As a teacher, school principal or a member of the school staff, you will gain insights into the school practice from an other school.

  • Continuing education for school staff

    Teachers, school principals, and other members of school staff can attend continuing education programmes abroad or invite international experts to their school.

  • Hiring a language teaching assistant

    Language assistants support lessons, motivate pupils to speak and bring cultural diversity into the classroom.

From the magazine