Mitarbeitende von Schweizer Organisationen, die an einem internationalen Projekt teilnehmen möchten, können finanzielle Unterstützung beantragen, um vor der Projekteinreichung künftige Partnerorganisationen zu besuchen. Ziel dieser vorbereitenden Besuche ist, Kontakte zu knüpfen und mit den Partnern Projekte vorzubereiten. Auch die Teilnahme an einem Kontaktseminar oder an einer internationalen Konferenz zum Aufbau eines Netzwerks im Hinblick auf ein gemeinsames Mobilitäts- oder Kooperationsprojekt wird finanziell unterstützt.

Es gelten folgende Pauschalbeträge für Reise- und Aufenthaltskosten

  • CHF 800.00 pro Person für vorbereitende Besuche innerhalb von Europa
  • CHF 1'200.00 pro Person für vorbereitende Besuche ausserhalb von Europa

Weitere Bestimmungen finden Sie in den Finanzierungskriterien.

Zur Bearbeitung Ihres Antrages benötigen wir folgende Dokumente:

Die vollständigen Unterlagen sind mindestens einen Monat vor Beginn des vorbereitenden Besuchs einzureichen: info@movetia.ch

Bitte beachten Sie:

Das könnte Sie auch interessieren

Globale Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit - Fokus auf ein internationales Projekt an der HEG Arc

Inwiefern können globale Kompetenzen, die während einer internationalen Mobilität entwickelt werden, einen Einfluss auf die Beschäftigungsfähigkeit haben? Die Antwort gibt dieses Kooperationsprojekt zwischen der Schweiz und Tunesien.

Gute interkulturelle Vorbereitung für positive Mobilitätserfahrungen

In interaktiven Workshops zum interkulturellen Lernen, angeboten von Movetia, üben sich Lernende im Verständnis der eigenen Kultur und dem Umgang mit möglichen interkulturellen Missverständnissen im Zielland der geplanten Mobilität.

5 weitere Schweizer Hochschulen gestalten ihre Zukunft im Rahmen einer Erasmus+ «Europäischen Hochschule»

Erasmus+ «Europäische Hochschulen» erproben die Hochschulen der Zukunft. Sie sind zentrale Akteurinnen der Weiterentwicklung des Europäischen Hochschul- und Forschungsraums. 5 Projekte mit Schweizer Beteiligung waren im Jahr 2023 im Auswahlverfahren auf EU-Ebene erfolgreich. Insgesamt beteiligen sich mittlerweile 9 Schweizer Hochschulen an Erasmus+ finanzierten Allianzen. Das entspricht 40% aller Universitären Hochschulen und Fachhochschulen der Schweiz. Ein Engagement auf Augenhöhe mit den europäischen…

Mobility Day 2023

Der Mobility Day ist der Förderung der internationalen Mobilität gewidmet. Das Pilotprojekt findet an den Universitätscampus in Genf, Lugano und Zürich statt und ermutigt die Studierenden dazu, eine Mobilität in ihr Studium zu integrieren.