Dienstag, 4. Juni 2024

Der Schulleitungsmonitor Schweiz (SLMS) veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage unter den Schulleitungen. Fast alle Teilnehmende messen dem Erfahrungsaustausch innerhalb ihres Kollegiums eine große Bedeutung zu, während nur wenige ihr Wissen mit anderen Schulen austauschen. Glücklicherweise gibt es Lösungen.


SLMS kontaktierte mehr als 2’000 Schulleitungen der Zyklen 1,2 und 3, um Informationen zu sammeln, die für die Schulentwicklung relevant sind. Fast 60% von ihnen haben auf die Umfrage geantwortet.
In der Umfrage wurden zahlreiche Themen rund um den Unterricht und das Bildungssystem behandelt. 

Regelmässiger interner Austausch
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass 96% der befragten Schulleitungen dem Erfahrungsaustausch innerhalb ihrer Schule einen hohen Stellenwert einräumen. Zudem geben 52% an, dass in ihrer Schule häufig Feedback und Ideen aus Fortbildungen eingebracht werden. 

Potential beim externen Austausch
Der externe Erfahrungsaustausch stößt hingegen auf weniger Begeisterung. Eine große Mehrheit der Befragten (69%) gibt an, nur selten in andere Kollegien zu gehen, um sich über Arbeitspraktiken auszutauschen, und 10% geben an, dies nie zu tun. Ebenso laden 83% der Schulleitungen selten oder nie Kolleg:innen aus anderen Schulen ein, um ihre Erfahrungen auszutauschen. 

Während der interne Erfahrungsaustausch weit verbreitet ist, nehmen nur 20% der Schulleitungen an externen Austauschen teil. SLMS erklärt diesen Befund mit kontextuellen Zwängen wie fehlenden Mitteln oder Zeitmangel.

Austausch mit Movetia
Dabei gibt es einfache Lösungen. Movetia unterstützt Schweizer Schulen finanziell, die an einem Austausch mit Schulen aus einer anderen Sprachregion interessiert sind. Durch Hospitationen und Lehraufträge können sie andere Praktiken, Schulmodelle und Lernkulturen kennenlernen.

Sie sind Lehrer:in oder Schulleiter:in und interessieren sich für einen solchen Austausch? Alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.