Barat da classa

En in barat da classa fan Vossas scolaras e Voss scolars experientschas interculturalas, dovran linguas estras en la pratica u approfundeschan ina lavur da project. Dad inscunters dad in di sur il cunfin linguistic fin a la lavur da project approfundada cuminaivla cun l'exteriur stattan a Vus a disposiziun bleras pussaivladads. 

Da quai sa tracti

Classas u gruppas da scolaras e scolars passentan almain in di en in'autra regiun linguistica u almain dus dis a l'exteriur. In barat cun ina classa a l'exteriur cumpiglia plinavant ina lavur da project tematica cuminaivla durant l'onn da scola. Nus As gidain da chattar ina classa partenaria ed activitads adattadas e sustegnain finanzialmain Voss project. 

  • Per classas e gruppas da scolaras e scolars dal stgalim primar e dal stgalim secundar I e II (incl. scolas professiunalas)

  • En Svizra ed a l'exteriur

  • Inscunters a partir dad in di cun scolaras e scolars d'ina autra regiun linguistica da la Svizra, a l'exteriur a partir da dus dis cun ina lavur da project sur ils inscunters ora 

  • Sustegn finanzial per participantas e participants da la Svizra e da l'exteriur (per visitas vicendaivlas) 

  • Sustegn da tschertgar scolas partenarias cun agid da la plattafurma match&move

  • Las persunas d'instrucziun (projects en Svizra) u Vossa instituziun (project a l'exteriur) fan la dumonda 

  • Dumondas per projects en Svizra èn adina pussaivlas, per projects a l'exteriur duas giadas l'onn

Rapports davart las experientschas

Schulklassen aus Luzern und Sarajevo im Austausch

Im letzten September besuchten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai ihre gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen in Sarajevo und setzten sich mit der bewegten Geschichte Bosnien-Herzegowinas auseinander. Anfang März erfolgte der Gegenbesuch in Luzern.

Leger vinavant

Eintauchen in indische Lebens- und Lernwelten

Die Schüler:innen der Kantonsschule Alpenquai in Luzern und ihre Kolleg:innen aus Kerala in Indien setzten sich im Rahmen eines internationalen Klassenaustausch intensiv mit sozialer Ungleichheit auseinander. Besuche in Luzern und Indien ermöglichten Einblicke in kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen.

Leger vinavant

Migrationserfahrungen auf der Spur

Im Juli besuchten 10 Schüler:innen aus Cisternino (IT) im Rahmen eines Klassenaustauschs die Schule in Kreuzlingen. Gemeinsam erforschten sie die Geschichte der Immigration und Emigration in beiden Länder anhand literarischer Werke und biografischer Interviews. Im Oktober folgt der Gegenbesuch in Italien.

Leger vinavant

Klassenaustausch auf der Rütliwiese

Schülerinnen und Schüler aus der Kantonsschule Kollegium Schwyz und dem gymnase d’Yverdon trafen sich vor Kurzem auf der Rütlisiwese für einen Klassenaustausch. Dort, wo die heutige Schweiz ihren Anfang nahm, werden auch heute Hürden überwunden und Gemeinsamkeiten gefunden. 

Leger vinavant

Zweisprachig forschen, staunen und kommunizieren

Im Rahmen des Klassenaustauschs zwischen den Primarschulen aus Rüti b. Büren (BE) und Neuenburg (NE) besuchten die Schüler:innen ein Forschungslabor in Solothurn. Die jungen Entdecker:innen arbeiteten gemeinsam in Sprachtandems und lernten so, sich in der Fremdsprache auszutauschen.

Leger vinavant

Dialogisches Lernen über Grenzen hinweg

Seit Jahren praktiziert die Schule Guldisloo in Wetzikon das dialogische Lernen. Die innovative Didaktik an der Modellschule in der Schweiz interessierte auch die Schulaufsichtsbehörden aus der Steiermark in Österreich. Daraus entstanden ist ein einjähriges Mobilitätsprojekt.

Leger vinavant

Ein Nationaler Klassenaustausch in Le Locle

Schülerinnen und Schüler einer Primarschulklasse aus Le Locle berichtet begeistert über ihre Erfahrungen beim Sprachaustausch in der Deutschschweiz, wo Mathematik und manchmal sogar Französisch auf Deutsch gelehrt wird.

Leger vinavant

Plivalur

Per scolaras e scolars:

  • Ellas ed els emprendan d'enconuscher glieud giuvna en la medema vegliadetgna che viva en in'autra vita da mintgadi.
  • Ellas ed els rinforzan lur cumpetenzas persunalas sco las strategias da communicaziun, l'avertadad u la confidenza en sasez.
  • En in barat da classa en Svizra u a l'exteriur d'ina autra lingua: ellas ed els dovran linguas estras ed approfundeschan uschia lur enconuschientschas.
  • Supplementarmain ad in barat da classa a l'exteriur: ellas ed els sviluppan cumpetenzas en la communicaziun interculturala ed en la lavur da projects.

Per persunas d'instrucziun:

  • Ellas ed els schlargian grazia il barat lur experientscha cun metodas pedagogicas e didacticas.
  • Ellas ed els enritgeschan lur instrucziun cun exempels da communicaziun autenticas e projects interdisciplinars.
  • Lur rait professiunala e persunala crescha. 

Pussaivladads

  • Barat da classa en Svizra

    • Barat linguistic e cultural durant almain in di 

    • Per classas e gruppas da scolaras e scolars dal stgalim primar e dals stgalims superiurs I e II

    • En in'autra regiun linguistica da la Svizra 

    • Planisaziun dal barat da la persuna d'instrucziun u purschidas gia preparadas 

    • Sustegn per la tschertga da scolas partenarias via la plattafurma match&move

  • 1.2.2 Klassenaustausch im Ausland

    • Arbeiten an einem gemeinsamen Projekt während des Schuljahrs

    • Mindestens ein Treffen vor Ort, ab 2 Tagen

    • Für Klassen und Schülergruppen der Primarstufe und der Sekundarstufe I und II

    • Weltweit möglich

    • Unterstützung bei der Partnersuche über die Plattform match&move

Purschidas da promoziun sumegliantas

  • Barat da scolaras e scolars durant il temp da scola

    Las scolaras ed ils scolars vivan al maximum in onn en in'autra regiun linguistica da la Svizra u en l'exteriur e van là a scola.

  • 1.9 Austausch für Lernende

    Als Lernende und Lehrabsolvent:in (EFZ, EBA, BM) einfach zu Berufserfahrung im Ausland oder in anderen Sprachregionen der Schweiz kommen.