Journée France-Suisse 2025

gievgia, 22. da matg 2025, 11:00 - 17:30
Networking-Event Hochschulbildung, Basel

Sie möchten Ihre Kooperation mit Hochschulen aus Frankreich ausbauen und die Mobilität fördern? Vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen und entdecken Sie neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Die Zusammenarbeit mit Frankreich stärken

Nach der erfolgreichen Ausgabe 2023 in Paris findet die nächste Journée France-Suisse am 22. Mai 2025 in Basel statt. Gemeinsam mit der französischen Botschaft in der Schweiz und in Liechtenstein sowie in Zusammenarbeit mit Campus France organisieren wir diese Veranstaltung, die den Austausch zwischen Hochschulen in Frankreich und der Schweiz weiter vertiefen soll.

Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und ausserakademischen Akteuren, insbesondere der Wirtschaft. Ziel ist es, Synergien zwischen Hochschulen, Industrie und Innovationsökosystemen sichtbar zu machen und das gemeinsame Potenzial zu nutzen.

Raum für Begegnung

Neben dem inhaltlichen Austausch bietet die Journée France-Suisse zahlreiche informelle Gelegenheiten zur Vernetzung – sei es beim gemeinsamen Mittagessen im Garten der Alten Universität Basel oder beim abendlichen Networking-Apéro im Botanischen Garten (tbc) der Universität.

Am 23. Mai findet ein separates Programm (Besichtigung des Biozentrums) für die Delegation aus Frankreich statt. Falls Sie auch an diesem interessiert wären, können Sie dies gerne an highereducation@movetia.ch kommunizieren.

Teilnahme

Zielgruppe: Vertreter:innen von Hochschulen, insbesondere aus den Bereichen internationale Zusammenarbeit in Bildung oder Forschung sowie auch Kolleg:innen aus Innovationsstellen sind herzlich eingeladen.

Sprache: mehrheitlich Französisch, Beiträge auf Englisch willkommen

Anmeldung bis: 18. April 2025 unter folgendem Link 

Provisorisches Programm

11:00Eintreffen der Teilnehmer:innen
11:30Eröffnungsworte
12:00-13:15Mittagessen und informeller Austausch im Garten der "Alten Universität" 
in Basel
 Block 1: «Von bilateralen Beziehungen zu Europa»
13:15-13:35Überblick über bilaterale und europäische Programme in der Forschung
13:35-13:55Überblick über bilaterale und europäische Programme im 
Bildungsbereich
13:55-14:25Diskussionsrunde: "Mit welchen Massnahmen können 
französisch-schweizerische Kooperationen dazu angeregt werden, 
sich für europäische Projekte zu bewerben?"
14:25-14:45Kaffeepause
 Block 2: «Entwicklung von Synergien zwischen Akademie und 
Industrie und von Innovationsökosystemen»
14:45-15:30Innovation in der Bildung fördern
15:30-16:15An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie: 
Erfahrungsberichte von Forscher:innen und Unternehmer:innen
16:15-16:45Kaffeepause
16:45-17:30Diskussionsrunde: «Welche Strategien zur Förderung des Dialogs 
zwischen Studierenden, Forschern und Unternehmen?»
17:30Apéro Riche und Networking-Abend im Botanischen Garten (noch 
zu bestätigen) der Universität Basel