Bildungsfachleute aus Österreich und der Schweiz tauschen sich über Herausforderungen und Gemeinsamkeiten der Bildungssysteme aus. Ein spannender Dialog, der neue Perspektiven eröffnet und die Grundlagen für künftige Partnerschaften legt.
Movetia unterzeichnet Absichtserklärung im Rahmen von Frankreichs Staatsbesuch
Eine engere Zusammenarbeit und mehr Austausch mit französischen Hochschulen: in Anwesenheit von Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Alain Berset hat Movetia eine entsprechende Absichtserklärung mit Campus France unterzeichnet.
Stronger cooperation with Norway's higher vocational education system
Increased cooperation could help to make complementary use of the strengths of the nationally very differently structured higher vocational education. A meeting between the two institutions enabled an exchange on the Norwegian and Swiss systems.
Lernendenaustausch zwischen Australien und der Schweiz möglich
Kürzlich reiste eine Delegation australischer Berufsbildungsfachleute in Begleitung von Direktionsmitgliedern von Movetia nach Sion. Neben dem Besuch von Berufsbildungsinstitutionen, stand die Intensivierung der Mobilitätsprojekte von Lernenden zwischen Australien, Neuseeland und der Schweiz im Fokus.
The national agencies from Poland and Switzerland in dialogue
As part of a trip to Europe, six employees from the Polish Agency for Academic Exchange NAWA visited their Swiss colleagues. The result was a lively exchange on the range of mobility and cooperation programmes in the higher education sector.
On Monday, Petros Mavromichalis, the EU Ambassador to Switzerland, paid a visit to the National Agency for Exchange and Mobility. The focus of the visit was on the presentation of the agency as well as on the activities and projects with EU countries that Movetia manages.
Movetia represents Switzerland in the European Schoolnet
As of 1 January 2023, Movetia represents Switzerland in the European Schoolnet (EUN). The aim is to make this network useful for school education in Switzerland.
Nidwalden und Wallis fördern gemeinsam den Austausch
Heute unterschrieben die beiden Kantone eine offizielle Vereinbarung – und verstärken damit eine langjährige Zusammenarbeit. Dadurch wir die Realisierung neuer Projekte auf allen Bildungsstufen intensiviert. Movetia freut sich sehr über diesen Schritt.
Verstärkter Austausch zwischen Solothurn und Neuchâtel
Die beiden Kantone unterzeichneten ein neues Abkommen zur Förderung von Austausch und Mobilität. Damit wird Schulleitungen, Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler erleichtert, eine zweite Landessprache zu Erlernen. Movetia freut sich über die neue Zusammenarbeit.
Movetia und SVEB: Eine Zusammenarbeit für die Erwachsenenbildung
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) und Movetia arbeiten zusammen, um die Mobilitäts- und Kooperationsprojekte bei Institutionen im Bereich der Erwachsenenbildung bekanntzumachen. Erfahren Sie hier, welche Neuerungen diese Zusammenarbeit mit sich bringt.
Schaffhausen verstärkt Zusammenarbeit mit Schweizerschule in Madrid
Jede Schweizerschule im Ausland ist mit einem Patronatskanton verbunden. Im Falle der Schweizerschule Madrid ist dies der Kanton Schaffhausen. Dank eines von Movetia geförderten Mobilitätsprojekts stehen den Schaffhauser und den Madrider Lehrpersonen die Türen der anderen Schulen offen.
There should be a greater focus on Interculturality in education and in our programmes. For this reason, we have been a member of the Society for Intercultural Education Training and Research SIETAR since January. The organisation is committed to strengthening interculturality.
There is no innovation without internationalisation
The «Innovation throught Internationalisation» conference took place on 4th of November. More than one hundred international and multilingual guests took part in the event. They learned from Swiss and European speakers how internationalisation and innovation influence each other.
Switzerland benefits from an association with Erasmus+
There is no shortage of arguments in favour of Swiss re-association with Erasmus+. This is shown, among other things, by a report on the so-called Workshops+ that took place on six half-days at the beginning of the summer.
Neues Gesetz stärkt die internationale Zusammenarbeit
Das Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BIZMB) ist praktisch unter Dach und Fach. Der Ständerat hat am Dienstag, 22. September die letzten formellen Abweichungen zur Version des Nationalrats beseitigt und das Gesetz angenommen.
The Polybau training centre has a monopoly position in Switzerland when it comes to the training of building shell specialists such as roofers and scaffolders. The training centre is now aiming for a continuous partnership with various vocational schools in Germany and Austria.
School buildings are no longer purely functional buildings
This is the conclusion reached by experts as part of the PULS+ project, in which two Swiss institutions, the PH FHNW and the Network for Education and Architecture, are involved. The project group presented its detailed findings at the symposium at the end of February.
Swissnex provides added value to the Swiss scientific world
Swissnex is highly relevant for the internationalisation of Swiss players in the fields of education, research and innovation. It establishes contacts between local and Swiss institutions at 5 locations worldwide and thus represents an important link for exchange activities.
Schulpartnerschaft zwischen Neuenburg und St. Gallen
Der Begriff der Schulpartnerschaften ist zwar in Mode, wie aber kann eine solche in der Realität umgesetzt werden? Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise rund um die Partnerschaft zwischen der Kantonsschule am Brühl (SG) und dem Lycée Jean-Piaget in Fleurier (NE).