Working together to improve inclusion in youth work
In cooperation with the national agencies from Belgium (Flanders), Germany and Estonia, Movetia organised an international continuing education course on inclusive youth work in Bern. Over four days, 23 youth workers from these countries and Switzerland discussed and gained new approaches based on practical examples.
Fallstudie zu inklusiven Projekten in der Jugendarbeit
Wir haben eine Fallstudie zur Inklusion in der ausserschulischen Jugendarbeit in Auftrag gegeben. Die Studie zielt darauf ab, das Verständnis von Inklusion im internationalen Jugendaustausch in der Schweiz zu vertiefen.
Jugendliche mit Behinderungen im internationalen Austausch
Die Stiftung Ton sur Ton organisierte Anfang Dezember ihren ersten inklusiven Jugendaustausch. Eine Woche lang trafen sich 13 maltesische und 18 Schweizer Jugendliche in La Chaux-de-Fonds. Ein Austausch, der nun langfristig etabliert werden soll.
Wenn Jugendarbeit und Austausch mit Inklusion einhergehen
Am 7. September 2022 fand die Jahresveranstaltung Jugend von Movetia in der Case à Chocs in Neuchâtel statt. Sie bot Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Jugendarbeit die Gelegenheit, die in diesem Jahr gewählten Themen zu diskutieren: Austausch in all seinen Facetten und Inklusion.
Die Website swissuniability.ch informiert interessierte Personen ausführlich über das Thema «Studium mit Behinderung» und zeigt Handlungsmöglichkeiten seitens der Studierenden, aber auch seitens der Hochschulen auf.
Radioausbildung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Hinter «Happy Radio» steht die Radioschule klipp+klang, welche Menschen mit besonderen Bedürfnissen Zugang zur Radioarbeit ermöglicht und so eine Stimme verleiht. In einem Projekt tauschten sie sich mit ähnlichen Institutionen aus Deutschland und Wales aus.