«Alle(s) im Austausch» 2024: Raum für Lernen und Innovation
Am 19. Juni fand in Bern die Jahresveranstaltung Jugend von Movetia statt. Sie richtete sich an Aktive der Jugendarbeit und unterstützte diese bei der Projektkonzeption und Umsetzung, zeigte Vorteile internationaler Austauschprogramme auf und bot neue Impulse für die ausserschulische Jugendarbeit.
Wie können internationale Mobilität und Kooperationen in den Kantonen stärker verankert werden?
Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die am 30. April von Movetia organisiert wurde. Rund 60 kantonale Akteure und Vertreterinnen und Vertreter von Schulleitungen trafen sich in Bern, um sich über bewährte Praktiken in den Kantonen auszutauschen. Zusammenfassung der Highlights des Tages.
Auch Lernende können einen Austausch innerhalb der Schweiz oder im Ausland machen. Dabei erweitern sie ihre fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Über ihre Erfahrungen im Austausch berichteten 13 Lernenden an der Jahresveranstaltung der Berufsbildung.
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2023 zum Jahr der Kompetenzen - the year of skills - erklärt. In diesem Rahmen organisierte der Bereich Erwachsenenbildung am 7. September einen Thementag in den Räumlichkeiten von Innospace in Wabern.
"Alle(s) im Austausch" 2023: Vorhang auf für Radio Jugend in Aktion
Am 12. September 2023 fand die Jahresveranstaltung Jugend von Movetia im Treibhaus Luzern statt. Sie bot Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der ausserschulischen Jugendarbeit die Gelegenheit, konkrete Fachinputs und Praxisbeispiele der internationalen Jugendarbeit zu erleben sowie sich zu vernetzen.
New perspectives on International Relations Day 2022
The annual event of the Higher Education division took place on 18 January. It provided an opportunity to answer the questions of the hundred or so participants about Call 2022 and to present a few new developments.
There is no innovation without internationalisation
The «Innovation throught Internationalisation» conference took place on 4th of November. More than one hundred international and multilingual guests took part in the event. They learned from Swiss and European speakers how internationalisation and innovation influence each other.
Switzerland benefits from an association with Erasmus+
There is no shortage of arguments in favour of Swiss re-association with Erasmus+. This is shown, among other things, by a report on the so-called Workshops+ that took place on six half-days at the beginning of the summer.
On 18 May, 17 young people from different backgrounds, who had participated in a mobility programme in Europe through Movetia, met to discuss their experiences. What feedback and messages did they convey?
An der Tagung Oser l’échange Anfang Dezember kamen über 200 Lehrpersonen sowie Schulleiterinnen und Schulleiter aus der ganzen Schweiz zusammen, um sich über Good Practice in der schulischen Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg auszutauschen und Erfahrungen mit Klassenaustausch zu teilen.