Nationaler Klassenaustausch neu auch ab 1 Begegnungstag möglich

Sie möchten Ihren Schülerinnen und Schülern einen Klassenaustausch mit einer Partnerklasse aus der französischen, italienischen oder rätoromanischen Schweiz ermöglichen? Bisher waren mindestens zwei Tage persönlicher Begegnungen notwendig, um eine finanzielle Unterstützung von uns zu erhalten. Ab dem nächsten Schuljahr 2024/2025 gewähren wir einen Zuschuss für Projekte, die nur einen Tag der physischen Begegnung zwischen Ihren Schülerinnen und Schülern vorsehen.

Schüler im Klassenaustausch

Ab dem 12. August 2024 gelten für alle nationalen Klassenaustauschprojekte die folgenden Förderkriterien:

  • Teilnahme von zwei oder mehr Klassen aus mindestens zwei unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz (interkantonal oder innerhalb desselben Kantons). Interkantonale Austauschprojekte werden bevorzugt.

  • Eine physische Begegnung von mindestens einem Tag ist obligatorisch (neu).

  • Das Austauschprojekt muss Folgendes beinhalten:

    • Vor der physischen Begegnung: Eine Vorbereitungsphase mit mindestens einer Aktivität, bei der die Schülerinnen und Schüler miteinander in Kontakt treten, entweder synchron oder nicht synchron (digitaler Austausch / Briefwechsel).

    • Nach der physischen Begegnung: Eine Nachbereitungsphase die eine Reflexionsaktivität mit den Schülerinnen und Schülern, die Pflege der zwischen den Schülerinnen und Schülern geknüpften Kontakte etc. beinhaltet.

  • Der Antrag muss vor der (ersten) physischen Begegnung bei Movetia eingereicht werden.

  • Der physische Austausch muss während der Schulzeit durchgeführt werden.

Auf unserer Plattform match&move finden Sie Ideen für Aktivitäten vor, während oder nach den Begegnungen. Die Aktivitäten sind alle von Lehrpersonen, die bereits einen Austausch organisiert haben, getestet und für gut befunden wurden. Und warum nicht mit den Klassen an der zweiten nationalen Austauschwoche teilnehmen?

Suitable funding opportunities

  • Klassenaustausch

    Ob Schulreise oder thematische Projektarbeit: Während einem Klassenaustausch machen Schüler:innen wertvolle interkulturelle Erfahrungen.

On the topic

  • 3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    Mit der nationalen Austauschwoche haben wir ein Zeitfenster geschaffen, um den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und dem Thema Sichtbarkeit zu verleihen. Dieses Jahr werden die Aktivitäten auf die Berufsbildung ausgeweitet, während sie in der obligatorischen Schule fortgesetzt werden. Wir sehen uns vom 24. bis 28. November!

  • Verankerung von Austausch an Gymnasien – mit Konzept zum Erfolg

    Verankerung von Austausch an Gymnasien – mit Konzept zum Erfolg

    Wie lassen sich Austauschaktivitäten gezielt und nachhaltig in die gymnasiale Ausbildung integrieren? Ein Schulkonzept für Austausch und Mobilität gibt Orientierung und stärkt die strategische Verankerung. Unser neuer Leitfaden unterstützt die Gymnasien bei der Erstellung eines solchen Schulkonzepts, wie es auch die Schweizerische Maturitätskommission einfordert.

  • Austausch - ein wichtiger Hebel zur Förderung des Sprachenlernens

    Austausch - ein wichtiger Hebel zur Förderung des Sprachenlernens

    Die EDK-Erhebungen zur Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) 2023 zeigen anhaltende Unterschiede im Erwerb von Fremdsprachenkompetenzen bei Schüler:innen in der Schweiz. Vor diesem Hintergrund unterstreicht Movetia die Bedeutung von Austauschaktivitäten. Diese fördern die Lernmotivation, verbessern die Sprachkompetenzen, stärken die Mehrsprachigkeit und festigen den nationalen Zusammenhalt.