In Griechenland und im Thurgau – Schulen inspirieren sich gegenseitig

Schulen aus der Schweiz und aus Griechenland haben sich getroffen, um sich über die Herausforderungen in der Schulentwicklung auszutauschen. In einem Video blicken sie auf die Vorteile ihrer Erfahrungen zurück.

Im Frühling 2024 besuchte eine Delegation von Lehrpersonen und Direktoren der Primarschule und der Sekundarstufe I in Eschlikon (Thurgau) eine Schule in Griechenland. Kurz darauf reisten griechische Lehrkräfte in die entgegengesetzte Richtung, um die Thurgauer Schulen kennenzulernen.

In diesem Video berichten mehrere Personen von ihrem Gewinn, den sie diesem Erfahrungsaustausch zu verdanken haben. Das Ziel dieses Austauschs, der von den Schulen selbst bestimmt worden war, bestand darin, herauszufinden, wie Schulen in sehr unterschiedlichen Kontexten ähnliche Herausforderungen angehen.

Während ihrer Auslanderfahrung konnten die Lehrpersonen und Schulleitungen den Schulalltag beobachten und sich zu Lösungen im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung austauschen. Neben der beruflichen Bereicherung konnten während dieser Begegnungen dauerhafte Beziehungen aufgebaut werden, sowohl innerhalb der Teams als auch zwischen den schweizerischen und griechischen Schulen.

Movetia hat das Projekt während der ganzen Dauer ‑ von der ersten Idee bis zur Durchführung ‑ mit einem Förderbeitrag durch „Hospitieren und unterrichten an anderen Schulen“ unterstützt.

Suitable funding opportunities

  • Hospitieren und unterrichten an anderen Schulen

    Lehrpersonen und anderes Schulpersonal hospitieren oder unterrichten an einer anderen Schule in der Schweiz oder im Ausland.

On the topic