Webinar: Tipps zur Antragstellung für internationale Austauschprojekte an Schulen

Thursday, February 6, 2025, 12:30 pm - 1:30 pm
Webinar, online

Möchten Sie finanzielle Unterstützung für ein Austauschprojekt zwischen Ihrer Schule und einer Schule im Ausland beantragen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen auf, worauf Sie beim Verfassen des Projektantrags besonders achten müssen, um die Chancen auf eine Förderung Ihres Projekts zu erhöhen.

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das neue Antragsformular für internationale Austauschprojekte. Wir zeigen Ihnen, was bei der Beantragung für Hospitationen und/oder Unterricht von Lehrpersonen an Schulen im Ausland zu beachten ist und welche Aspekte bei Austauschprojekten zwischen Schülergruppen aus der Schweiz und dem Ausland wichtig sind. Sie erfahren, wie Sie Ihre Projektidee klar und überzeugend beschreiben können und welche Förderbedingungen zu beachten sind. Am Ende des Webinars können Sie in einer offenen Fragerunde Ihre projektspezifischen Fragen zur Antragstellung stellen. 

Ablauf

  1. Gemeinsame Einführung
  2. Parallele Breakout-Sessions
    • Session 1: Antragstellung für Hospitationen und Unterricht an Schulen im Ausland
    • Session 2: Antragstellung für Austauschprojekte zwischen Schülergruppen
  3. Offene Fragerunde

Sprache

Das Webinar wird einmal in Deutsch und einmal in Französisch angeboten. Fragen können in beiden Sprachen gestellt werden.

  • 06.02.2025: 12:30-13:30 Uhr (in Französisch) 
  • 19.02.2025: 12:30-13:30 Uhr (in Deutsch)

Teilnahme

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Loggen Sie sich einfach 10 Minuten vor Beginn über folgende Links ein:

Zielpublikum

Schulpersonal (Schulleitende, Lehrpersonen) und Mitarbeitende von Schweizer Bildungsinstitutionen, die ein Projekt für Schulpersonal planen.

Ziele des Webinars

  • Vertraut werden mit der Struktur und den Fragen des neuen Antragsformulars.
  • Kennen der entscheidenden Punkte, die für die Erstellung eines klaren und überzeugenden Förderantrags wichtig sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt auf die Antragstellung vorzubereiten und Ihre Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!