Lernende sprechen über ihre Austauscherfahrungen

Auch Lernende können einen Austausch innerhalb der Schweiz oder im Ausland machen. Dabei erweitern sie ihre fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Über ihre Erfahrungen im Austausch berichteten 13 Lernenden an der Jahresveranstaltung der Berufsbildung.

Lernende sprechen auf der Bühne über ihre Austauscherfahrungen.

Insgesamt über 120 Teilnehmende aus dem Bereich der Berufsbildung trafen sich am Vormittag im Arena Cinemas um mehr über die Möglichkeiten von Austausch, Mobilität und Kooperationsprojekte zu erfahren.

Unter den Fachleuten, Projektträger:innen und Interessenten befanden sich rund 13 Lernende, die unter der Moderation von Melanie Winiger von ihren Austauscherfahrungen berichteten.

Begleitet wurden die Austauscherfahrungen durch eine Filmsequenz:  

An der Podiumsdiskussion erkundeten Schlüsselakteur:innen der Berufsbildung wie Isabelle Chappuis, Leiterin des Futures Lab an der Universität Lausanne oder Beat Möckel, Leiter Berufsbildung der Romandie von login Berufsbildung AG  Themen wie «Motivation von Lernenden und Arbeitgebern», «länderübergreifende Bildungsprojekte», «Kompetenzen heute und morgen» und «Zusammenarbeit zwischen Berufsfachschulen»: Austausch, Mobilität und Kooperation funktionieren nur dann, wenn alle in die gleiche Richtung gehen und die gleiche Vision anstreben.

Austausch und Diskussion im Rahmen eines Podiums.

Am Nachmittag fanden in den Räumlichkeiten der Kaufmännischen Berufsschule Fribourg verschiedene Inputsessions statt. Hier konnten sich die Teilnehmenden in Kleingruppen über weitere Berufsbildungsthemen informieren und diskutieren und sich dadurch ideal weitervernetzen. 

Melanie Winiger interviewt Teilnehmende auf der Bühne.
Vortrag vor Teilnehmenden im Arena Cinemas.

Passende Förderangebote

  • Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

    Arbeiten Sie in der beruflichen Grundbildung, können Sie sich im Ausland mit Job Shadowings, Lehrtätigkeiten, Kursbesuchen etc. weiterbilden

  • Austausch für Lernende

    Als Lernende und Lehrabsolvent:in (EFZ, EBA, BM) einfach zu Berufserfahrung im Ausland oder in anderen Sprachregionen der Schweiz kommen. 

Passend zum Thema

  • 3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    Mit der nationalen Austauschwoche haben wir ein Zeitfenster geschaffen, um den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und dem Thema Sichtbarkeit zu verleihen. Dieses Jahr werden die Aktivitäten auf die Berufsbildung ausgeweitet, während sie in der obligatorischen Schule fortgesetzt werden. Wir sehen uns vom 24. bis 28. November!

  • Ein nationaler Preis zur Förderung des Austauschs in der Berufsbildung

    Ein nationaler Preis zur Förderung des Austauschs in der Berufsbildung

    Die Oertli-Stiftung, die sich für den Dialog zwischen den Sprachregionen der Schweiz einsetzt, vergibt zum ersten Mal den Nationalen Austauschpreis. Dieser mit 30'000 Franken dotierte Preis wird in diesem Jahr Projekte in der Berufsbildung auszeichnen, die zur Förderung des Austauschs in der Schweiz beigetragen haben. Bewerbungen sind bis zum 24. August 2025 möglich. Bewerben Sie sich! 

  • Den Austausch in der Berufsbildung fördern

    Den Austausch in der Berufsbildung fördern

    Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet die Woche der Berufsbildung statt. Auch Movetia setzt sich für eine attraktive Berufslehre ein, in dem wir Austausch und Mobilität im dualen Bildungssystem fördern.