Klassen im Austausch erhalten mehr Geld

Ab sofort erhalten Sie für einen Klassenaustausch in der Schweiz höhere Beiträge pro Schülerin und Schüler. Zudem gibt es für Lehr- und Begleitpersonen neu einen Zuschuss für externe Übernachtungen. Damit wird die Organisation von kulturellen Aktivitäten weiter erleichtert.

Kinder in Klasse freuen sich

Das sind erfreuliche Nachrichten für den Klassenaustausch, der ab diesem Jahr von höheren Zuschüssen für die Austauschtage und die Übernachtungen profitiert.

Bisher lagen die Zuschüsse für die Austauschtage bei 5 Franken pro Schüler:in. Ab sofort gibt es 10 Franken pro Schüler:in und Austauschtag. Damit wird die Organisation von kulturellen oder thematischen Aktivitäten erleichtert, wie beispielsweise der Besuch von Museen oder kulturellen Institutionen, die speziell für Austauschklassen vorbereitete Aktivitäten anbieten. Unter match&move finden Sie zahlreiche Vorschläge für thematische Begegnungen, die in diese Richtung gehen. 

Ausserdem wird die Übernachtungspauschale von 10 auf 20 Franken pro Schüler:in erhöht, um mehr Flexibilität bei der Organisation von mehrtägigen Begegnungen zu ermöglichen. Lehrpersonen und Begleitpersonen profitieren auch von diesen Zuschüssen und erhalten zusätzlich eine neue Übernachtungszuschuss von 100 Franken, wenn sie in einem Hotel übernachten müssen, während ihre Schülerinnen und Schüler bei ihren Austauschpartnern übernachten.

Profitieren Sie jetzt von den neuen Zuschüssen, indem Sie Ihr Klassenaustauschprojekt noch für dieses Schuljahr einreichen oder planen Sie schon jetzt die Teilnahme Ihrer Klasse und Ihrer Partnerklasse an der zweiten nationalen Austauschwoche, die im November 2024 stattfindet.

Passende Förderangebote

  • Klassenaustausch in der Schweiz

    Zwei Klassen aus unterschiedlichen Sprachregionen besuchen sich gegenseitig oder treffen sich für eine gemeinsame Aktivität. Dabei wenden die Schülerinnen und Schüler mit Gleichaltrigen ihre Fremdsprachenkenntnisse an und entdecken eine andere Kultur der Schweiz. 

Passend zum Thema

  • 3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    Mit der nationalen Austauschwoche haben wir ein Zeitfenster geschaffen, um den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und dem Thema Sichtbarkeit zu verleihen. Dieses Jahr werden die Aktivitäten auf die Berufsbildung ausgeweitet, während sie in der obligatorischen Schule fortgesetzt werden. Wir sehen uns vom 24. bis 28. November!

  • Verankerung von Austausch an Gymnasien – mit Konzept zum Erfolg

    Verankerung von Austausch an Gymnasien – mit Konzept zum Erfolg

    Wie lassen sich Austauschaktivitäten gezielt und nachhaltig in die gymnasiale Ausbildung integrieren? Ein Schulkonzept für Austausch und Mobilität gibt Orientierung und stärkt die strategische Verankerung. Unser neuer Leitfaden unterstützt die Gymnasien bei der Erstellung eines solchen Schulkonzepts, wie es auch die Schweizerische Maturitätskommission einfordert.

  • Austausch - ein wichtiger Hebel zur Förderung des Sprachenlernens

    Austausch - ein wichtiger Hebel zur Förderung des Sprachenlernens

    Die EDK-Erhebungen zur Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) 2023 zeigen anhaltende Unterschiede im Erwerb von Fremdsprachenkompetenzen bei Schüler:innen in der Schweiz. Vor diesem Hintergrund unterstreicht Movetia die Bedeutung von Austauschaktivitäten. Diese fördern die Lernmotivation, verbessern die Sprachkompetenzen, stärken die Mehrsprachigkeit und festigen den nationalen Zusammenhalt.