Erfreulicher Anstieg bei Austausch und Mobilität

Das Jahr 2024 war ein erfolgreiches Jahr für Austausch und Kooperationen. Unsere Statistik zeigt: Über alle Bildungsstufen hinweg nähert sich die Zahl der geförderten Mobilitäten der Marke von 40'000 – das entspricht einem Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahr. Das wachsende Interesse ist eingebettet in einen Kontext mit aktuellen Diskussionen über das Lernen unserer Landessprachen und eine mögliche Rückkehr zum Erasmus+-Programm.

Zum Zeitpunkt der jährlichen Veröffentlichung unserer Statistik der geförderten Mobilitäten und Kooperationen blicken wir zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt wurden über 38'900 Mobilitäten bewilligt, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Wer geht, in welchem Alter, für wie lange und wohin? Unsere Statistik mit interaktiven Elementen beantwortet diese und viele weitere Fragen. Eine Fundgrube für Informationen, um die Formen von unseren geförderten Projekten besser zu verstehen.

Nationaler Austausch nimmt weiter zu

Auf nationaler Ebene ist die Bilanz mit über 22'000 geförderten Mobilitäten sehr positiv. Das ist fast dreimal so viel wie seit der Gründung von Movetia im Jahr 2017.

Allein die zweite nationale Austauschwoche im November 2024 mobilisierte über 3'500 Schüler:innen in der ganzen Schweiz.

Steigende Nachfrage nach internationalem Austausch

Auf internationaler Ebene ist das Interesse an Mobilität trotz dem beschränkten Budget unsererseits weiter gestiegen. Für den Bereich der Berufsbildung (siehe Bild) war es sogar ein Rekordjahr (+44 %). Einer der Hauptgründe für die steigende Nachfrage ist die Entwicklung in der Berufsbildung, die mehr Wert auf praktische Kompetenzen in Verbindung mit dem Erlernen von Sprachen legt.

Die Nachfrage – in gestrichelter Linie dargestellt – ist auch in diesem Bereich sehr hoch: 2024 konnte mehr als ein Viertel der gewünschten Mobilitäten nicht finanziert werden.

Viel Spass beim Analysieren!

Gehen Sie einen Schritt weiter und entdecken Sie jetzt unsere Statistiken mit interaktiven Grafiken. Dank eines intuitiven Filtersystems können Sie die Daten nach verschiedenen Kriterien und Bildungsstufen analysieren. Werfen Sie einen Blick darauf oder tauchen Sie noch tiefer in die Details ein.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter. 

Passend zum Thema