Ein Toolkit für umweltschonendere Mobilität

Wie können Hochschulen und höhere Fachschulen ihren CO2-Ausstoss bei Mobilitäten senken? Unser Toolkit gibt Ihnen Tipps, wie Ihre Studierenden oder Mitarbeitenden umweltfreundlicher an ihren Austauschort gelangen. 

Movetia-Icon: Nachhaltigkeit und Mehrwert

Das Kit soll den für Mobilität verantwortlichen International Relations Offices als Hilfsmittel dienen, die Studierenden und das Personal darauf zu sensibilisieren, sich für ihre Auslandsreisen für ein umweltschonenderes Transportmittel als das Flugzeug zu entscheiden. Jede Institution kann dieses Kit gemäss ihrer Strategie für nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Praktische und spielerische Informationen

Studierende und Angestellte von Hochschulen haben regelmässig die Möglichkeit, für Studienaufenthalte, Praktika, Lehraufträge, für die Teilnahme an Weiterbildungen oder Konferenzen ins Ausland zu reisen. Das Transportmittel kann je nach Aufenthaltsdauer und Destination gewählt werden. Ein dreitägiges Seminar in Paris kann zum Beispiel anders beurteilt werden als ein einjähriges Studium in Helsinki. Das Ziel dieses Kits ist nicht, verbindliche Regeln aufzustellen oder zu moralisieren. Es geht hauptsächlich darum, zu sensibilisieren, indem Informationen bereitgestellt werden, die den betroffenen Personen helfen, die möglichen Optionen abzuwägen.

Das Kit beinhaltet:

Die International Relations Offices der Hochschulen und der höheren Fachschulen können diese Dokumente auch im Rahmen ihrer Fördermassnahmen für die internationale Mobilität verwenden. 

Finanzielle Hilfe durch das Swiss-European Mobility Programme SEMP

Im Rahmen von SEMP erhalten ab Projektaufruf 2021 alle Studierenden (Outgoings und Incomings), die sich für eine Hin- und Rückreise mit einem Transportmittel entscheiden, das weniger CO2 ausstösst als ein Flugzeug, eine finanzielle Unterstützung. Diese Fördergelder mit dem Namen «Green Travel Top-Up» belaufen sich auf pauschal CHF 100 pro Mobilität.

Passende Förderangebote

  • Auslandsaufenthalte für Studierende

    Mit dem Swiss-European Mobility Programme (SEMP) im Ausland studieren oder arbeiten.

  • Auslandsaufenthalte für Hochschulpersonal

    Hochschulangestellte können sich im Ausland fortbilden, indem sie dort unterrichten, Kurse besuchen oder an Job Shadowings teilnehmen.

  • Internationale Kooperationen für Zusammenarbeit und Innovation

    Internationale Kooperationen für die strategische Zusammenarbeit von Bildungsinstitutionen.

Passend zum Thema