Die neusten Entwicklungen zu Erasmus+
Die Schweiz könnte Erasmus+ bis 2027 wieder beitreten. Dies ist zumindest der Wille des Bundesrates. In diesem Feed erfahren Sie mehr über die wichtigsten Schritte zum Prozess des Wiederanschlusses, der die Zusammenarbeit im Bereich Austausch und Mobilität mit der Europäischen Union stärken würde.
20. Dezember
Erasmus+ im Paket der Abkommen zwischen der EU und der Schweiz
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden am Freitag abgeschlossen. Die beiden Partnerinnen haben sich auf ein umfassendes Abkommen geeinigt, in dem auch Erasmus+ und Horizon Europe enthalten sind. Die Neuassoziierung an Erasmus+ ist für 2027 geplant, nach Abschluss der parlamentarischen Debatte und verschiedener technischer Schritte für die Akkreditierung von Movetia als nationale Agentur.
Für Movetia ist dies eine ausgezeichnete Nachricht: die Assoziierung ermöglicht dem Schweizer Bildungssystem einen uneingeschränkten Zugang zu den Angeboten, zum Netzwerk und zu den Tools des europäischen Bildungsprogramms. Ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Bildung in der Schweiz zu sichern, den Austausch von Good Practices zu fördern und den Innovationstransfer für den Wirtschaftsstandort Schweiz für die Zukunft zu stärken.
6. November
Die Schweiz könnte sich 2027 Erasmus+ wieder anschliessen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am 6. November den Grundsatzentscheid für die Beteiligung an Erasmus+ getroffen. Er wird dem Parlament den entsprechenden Finanzierungsbeschluss im Rahmen der Botschaft zum Gesamtpaket über die Verhandlungen mit der EU unterbreiten. Damit könnte die Schweiz 2027 dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ wieder beitreten.
Movetia begrüsst den Entscheid, welcher der Schweizer Assoziierung zum Programm Erasmus+ eine präzisere und konkretere Perspektive gibt. Zwar diskutiert und entscheidet das Parlament das Dossier erst, doch die vom Bundesrat eingeschlagene Richtung ermöglicht es der nationalen Agentur und den Akteuren des Bildungssystems in der Schweiz, sich in den nächsten zwei Jahren vorzubereiten.