Die Austauschwoche in einem Film dokumentiert

Tauchen Sie mit diesem Film in die erste Nationale Austauschwoche ein. Schüler:innen, Lehrpersonen und Bildungsakteure teilen ihre Erfahrungen, von der Vorbereitung im Klassenzimmer bis zum Moment der Begegnungen. Erleben Sie in 15 Minuten den Mehrwert von Austausch!

Die Kameras waren bei der ersten Nationalen Austauschwoche im November 2023 nie weit von den Schüler:innen entfernt. Movetia und das Bundesamt für Kultur wollten diesen nationalen Anlass, an dem 2'500 Schüler:innen aus der ganzen Schweiz teilnahmen, festhalten.

Um diese prägenden Momente so gut wie möglich zu dokumentieren, wandte sich Movetia an den jungen Waadtländer Filmemacher Hervé Pfister, der diese aufregenden Momente im Klassenzimmer vor dem Austausch und dann vor Ort bei der physischen Begegnung einfangen konnte. Diese Einblicke werden von Aussagen von Lehrpersonen und Akteuren aus dem Bildungsbereich begleitet, die sich für die Durchführung von Klassenbegegnungen einsetzen.

Dieser 15-minutige Film richtet sich an alle, die sich für den Austausch interessieren: Lehrpersonen mit oder ohne Erfahrung, Schulleitungen, Akteure im Bildungsbereich. Auch Schüler:innen können sich mit diesem Film, der in drei Sprachen (Deutsch, Französisch und Italienisch) verfügbar ist, auf das vorbereiten, was sie erwartet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen.

Der Film wurde vom Bundesamt für Kultur unterstützt, dem Partner des Abenteuers der Austauschwoche, die übrigens vom 18. bis 22. November 2024 in die zweite Runde geht. Die Anmeldungen sind offen, zögern Sie nicht, sich zu informieren!

Weiterführende Informationen

  • Nationale Austauschwoche

    Die nationale Austauschwoche schafft jedes Jahr im November ein Zeitfenster für Begegnungen zwischen den Sprachregionen. Dieses Jahr findet die Austauschwoche vom 24. bis 28. November 2025 statt.

Passend zum Thema

  • 3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    Mit der nationalen Austauschwoche haben wir ein Zeitfenster geschaffen, um den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und dem Thema Sichtbarkeit zu verleihen. Dieses Jahr werden die Aktivitäten auf die Berufsbildung ausgeweitet, während sie in der obligatorischen Schule fortgesetzt werden. Wir sehen uns vom 24. bis 28. November!

  • Verankerung von Austausch an Gymnasien – mit Konzept zum Erfolg

    Verankerung von Austausch an Gymnasien – mit Konzept zum Erfolg

    Wie lassen sich Austauschaktivitäten gezielt und nachhaltig in die gymnasiale Ausbildung integrieren? Ein Schulkonzept für Austausch und Mobilität gibt Orientierung und stärkt die strategische Verankerung. Unser neuer Leitfaden unterstützt die Gymnasien bei der Erstellung eines solchen Schulkonzepts, wie es auch die Schweizerische Maturitätskommission einfordert.

  • Austausch - ein wichtiger Hebel zur Förderung des Sprachenlernens

    Austausch - ein wichtiger Hebel zur Förderung des Sprachenlernens

    Die EDK-Erhebungen zur Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) 2023 zeigen anhaltende Unterschiede im Erwerb von Fremdsprachenkompetenzen bei Schüler:innen in der Schweiz. Vor diesem Hintergrund unterstreicht Movetia die Bedeutung von Austauschaktivitäten. Diese fördern die Lernmotivation, verbessern die Sprachkompetenzen, stärken die Mehrsprachigkeit und festigen den nationalen Zusammenhalt.