Magazin

Aufschlussreiche Erfahrungsberichte, bereichernde Feedbacks, herausfordernde Projekte: Ein Austausch ermöglicht es, über den Tellerrand hinauszuschauen und den eigenen Horizont zu erweitern. Lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren und verfolgen Sie unseren Aktivitäten.

Aktuell

  • Stage d’observation au Québec pour les écoles romandes

    Stage d’observation au Québec pour les écoles romandes

    Vous rêvez de découvrir de l’intérieur le fonctionnement d’une école québécoise, d’explorer leurs approches pédagogiques et leur système scolaire? Mais vous n'avez pas encore établi de contacts avec des écoles au Québec? Nous vous soutenons dans la recherche d’une école partenaire et le développement d’un projet commun.

  • Lernende rund um den Globus

    Lernende rund um den Globus

    Für eine Zeit lang in der Ausbildung Patient:innen auf einem anderen Kontinent versorgen? Oder in einer Fremdsprache administrative Fertigkeiten erlernen? Das ist möglich – mithilfe eines Berufspraktikums für Lernende im Ausland.

Förderpraxis

im Fokus

aus der Praxis

Netzwerk

Politik

  • Keine neue Rechtsform: Movetia-Gesetz definitiv abgelehnt

    Keine neue Rechtsform: Movetia-Gesetz definitiv abgelehnt

    Die Förderung von Austausch und Mobilität geht weiter, aber die Governance bleibt ungeklärt. Das Movetia-Gesetz sah eine Änderung der Rechtsform der nationalen Agentur von einer privatrechtlichen Stiftung zu einer öffentlich-rechtlichen Anstalt vor. Diese Änderung war 2019 von der Eidgenössischen Finanzkontrolle empfohlen worden, um die Governance-Kriterien des Bundes zu erfüllen. Folgen Sie den einzelnen Schritten des politischen Prozesses in diesem Newsfeed.

  • Budgetkürzungen wirken sich auch auf internationalen Mobilitäten und Kooperationen aus

    Budgetkürzungen wirken sich auch auf internationalen Mobilitäten und Kooperationen aus

    Die Akteure im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) haben sich in Bern versammelt, um vor den Auswirkungen der Sparmassnahmen im Bildungs-, Forschungs- und Innovationssektor zu warnen. Eine der kritisierten Massnahmen wirkt sich direkt auf die Tätigkeit von Movetia im Bereich der internationalen Mobilitäten und Kooperationen aus.

  • Die Schweiz könnte sich 2027 Erasmus+ wieder anschliessen

    Die Schweiz könnte sich 2027 Erasmus+ wieder anschliessen

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am 6. November den Grundsatzentscheid für die Beteiligung an Erasmus+ getroffen. Er wird dem Parlament den entsprechenden Finanzierungsbeschluss im Rahmen der Botschaft zum Gesamtpaket über die Verhandlungen mit der EU unterbreiten. Damit könnte die Schweiz 2027 dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ wieder beitreten.