Aktivitäten in der Berufsbildung
Ermöglichen Sie Ihren Lernenden ein Kurzaustausch in einer anderen Sprachregion während der nationalen Austauschwoche. Dabei stärken Sie nicht nur einen vielseitigen Kompetenzerwerb Ihrer Lernenden, Sie stärken damit auch Ihr Unternehmen.
Austausch ist auch in der Berufsbildung möglich! Die Begegnungen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg fördern nicht nur individuelle Kompetenzen, sondern setzen auch institutionelle und gesellschaftliche Impulse. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen anderer Sprach- und Arbeitskulturen innerhalb der Schweiz – mit minimalem organisatorischem Aufwand und maximaler Wirkung. Ergänzend bietet die nationale Austauschwoche eine Plattform zur Vernetzung und Partnersuche für nachhaltige Austauschprojekte. Am Dienstag, 25. November findet dazu der offizielle Fokusevent der Austauschwoche statt. Es werden wichtige Akteur:innen der Berufsbildung sowie Journalist:innen vor Ort sein. Weitere Infos zum Programm folgen demnächst.
Kurzaustausch für Lernende während der Austauschwoche
Während der Austauschwoche haben die Lernenden die Möglichkeit, ein kurzes betriebliches Praktikum in einer anderen Sprachregion zu absolvieren. Die verkürzte Dauer von zwei bis fünf Tagen (bei einem Berufspraktikum für Lernende in der Schweiz beträgt die Mindestdauer normalerweise 5 Tage) ermöglicht eine erste Austauscherfahrung und bietet den Lernenden einen unkomplizierten Einblick in eine neue sprachliche und berufliche Umgebung.
Der Kurzaustausch ist einzeln oder in einer Gruppe möglich. Die organisierende Institution kann die Lernenden entweder nur entsenden (einseitig) oder als gegenseitiger Austausch (entsenden und empfangen) planen.
Stärken Sie die Kompetenzen Ihre Lernenden
Die Teilnahme an einem Kurzaustausch in einer anderssprachigen Region und der Einblick in eine neue betriebliche Umgebung ermöglichen einen vielseitigen Kompetenzerwerb.
- Sprachliche Kompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Fachliche Kompetenzen
- Persönliche Entwicklung

Stärken Sie Ihr Unternehmen
Die Durchführung eines Kurzaustauschs im Rahmen der Austauschwoche bietet nicht nur den teilnehmenden Lernenden, sondern auch den beteiligten Betrieben und Bildungsinstitutionen konkrete Mehrwerte.
- Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding
- Stärkung der Mehrsprachigkeit und interregionalen Zusammenarbeit
- Netzwerkbildung mit Partnerinstitutionen
- Niederschwelliger Einstieg in Mobilitätsprojekte
- Impulse für die Ausbildungsqualität
- Öffentliche Sichtbarkeit und Positionierung

Planen Sie jetzt Ihr Projekt und lassen Sie sich bei Fragen von uns beraten. Anmeldungen für die Austauschwoche sind ab August möglich.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.