Nationale Austauschwoche

Die nationale Austauschwoche schafft jedes Jahr im November ein Zeitfenster für Begegnungen zwischen den Sprachregionen. Dieses Jahr findet die Austauschwoche vom 24. bis 28. November 2025 statt.

Nebst den Schüler:innen und Lehrpersonen der Primar- und Sekundarschulen I tauschen sich ab 2025 auch Lernende untereinander aus. Denn in der diesjährigen Ausgabe steht die Berufsbildung im Fokus.

Einfache Austauscherfahrungen ermöglichen

Ziel der Austauschwoche ist es, eine möglichst einfache Austauscherfahrungen zu ermöglichen. In der Schulbildung vereinfacht das definierte Zeitfenster die Suche nach einer Partnerklasse. In der Berufsbildung unterstützen wir während dieser Woche gegenseitige Kurzbesuche zwischen Lernenden und organisieren einen Networking-Event für Personal der Berufsbildung. 

Eine Teilnahme an dieser nationalen Aktionswoche erhöht die Sichtbarkeit von Austausch und zeigt den Mehrwehrt auf, den eine Austauscherfahrung auf persönlicher, beruflicher und gesellschaftlicher Ebene bringt.

Vorteile der Austauschwoche:

  • So einfach war die Organisation von einem Austausch noch nie,
  • in nur wenigen Tagen eine Austauscherfahrung erleben,
  • von exklusiven Austauschangeboten profitieren,
  • zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Austausch beitragen,
  • an einer nationalen Bewegung teilnehmen. 

Aus dem Magazin

  • 3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    3. nationale Austauschwoche für Lernende und Schüler:innen

    Mit der nationalen Austauschwoche haben wir ein Zeitfenster geschaffen, um den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und dem Thema Sichtbarkeit zu verleihen. Dieses Jahr werden die Aktivitäten auf die Berufsbildung ausgeweitet, während sie in der obligatorischen Schule fortgesetzt werden. Wir sehen uns vom 24. bis 28. November!

  • Ein nationaler Preis zur Förderung des Austauschs in der Berufsbildung

    Ein nationaler Preis zur Förderung des Austauschs in der Berufsbildung

    Die Oertli-Stiftung, die sich für den Dialog zwischen den Sprachregionen der Schweiz einsetzt, vergibt zum ersten Mal den Nationalen Austauschpreis. Dieser mit 30'000 Franken dotierte Preis wird in diesem Jahr Projekte in der Berufsbildung auszeichnen, die zur Förderung des Austauschs in der Schweiz beigetragen haben. Bewerbungen sind bis zum 24. August 2025 möglich. Bewerben Sie sich! 

  • Lernende im Mittelpunkt der nächsten Nationalen Austauschwoche

    Lernende im Mittelpunkt der nächsten Nationalen Austauschwoche

    Die Nationale Austauschwoche, die am Freitag zu Ende geht, war ein voller Erfolg. Nach zwei Jahren, in denen der Austausch im Rahmen der Schulbildung im Zentrum stand, wird sich die nächste Ausgabe im Jahr 2025 auf die Berufsbildung konzentrieren und die Lernenden in den Mittelpunkt stellen. Ein von der Oertli-Stiftung gestifteter Spezialpreis in Höhe von 30.000 Franken wird dannzumal für gute Austauschpraktiken verliehen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.